Anna Wecker:Apfelrezepte:Zweifarbige Torte


Mit der Umsetzung der Arbeitsanweisung habe ich ernsthafte Probleme. Möchte Anna Wecker, dass aus dem Teig ein Boden geschnitten wird oder mehrere Formen. In diesem Fall wären es eher Plätzchen. Was ein Zweifelstrick sein soll, kann ich mir nicht herleiten. Wer denElsässer Dialekt beherrscht kann vielleicht Licht ins Dunkel bringen.

Arbeitsanweisung nach Anna Wecker:
Koche gemischtes Obst wie Kirschen, Äpfel oder Birnen. Lass die Früchte stückig oder mache sie zu Mus. Achte darauf, dass du von allen Gattungen genug findest, sodass du immer zwei Farben hast. Mach’s auch mit Mandelmus und noch anderen guten Müsern, ganz wie du es hast.

  • Mandelmus
  • Weinmus
  • Quittenmus

Mache einen Teig wie zu allen Torten. Rolle den Teig aus, forme daraus Rosen, Sterne, Lilien, Zweifelstrick und was du Schönes kannst.

Andere Variante:Treibe den Teig mit dünnem Brot aus. Fülle eins um das andere mit Mus. Du kannst das Mus in allen Farben bereiten, gelb, grün und wie es dir gefällt, und so verwenden.

»Teig wie zu allen Torten« Ein Knetteig, also Mürbeteig.

  • 150 g Mehl 630
  • 70 g Butterschmalz
  • 30 g Zucker
  • 1 Eidotter

Ich würde nur das Eigelb verwenden, dann wird der Teig mürber. Wenigstens 2 Stunden durchkühlen.
Den Boden ausrollen, in Form schneiden und mit der Gabel einstechen, damit er sich nicht wellt. Für zirka 15 Minuten anbacken und dann erst mit dem Mus, Fruchtpüree oder z.bsp. Mandelmus, bestreichen und fertig backen. Das Mus sollte nicht mehr zu saftig sein, aber auch nicht pastös. Aus den Teigresten ein Gitter oder Formen schneiden, denkbar die gleiche Form wie die Grundform. Die Restbackzeit beträgt in etwa 20-30 Minuten. Insgesamt benötigt ein Mürbeteig ungefähr 40 Minuten. Nach dem Vorbacken sollte der Boden etwas abkühlen, nicht auskühlen.

Die Sache mit den Brotscheiben geht mir noch nicht auf. Liest man: Rolle den Teig wie dünnes Brot aus, bekommt es Sinn. Man bestreicht einen Boden mit Mus und deckt einen zweiten Boden darüber. Eine andere Möglichkeit, man bedeckt den Boden mit vorgeweichten Brotscheiben, auch dünnes Brot. Man bestreicht den Boden mit Mus und deckt die eingeweichten Brotscheiben, Prinzip „Arme Ritter“, darüber. Die Backzeit wäre experimentell.


Benutzer-Werkzeuge