Kategorie:Rezepthistorien


Rezepthistorien

In dieser Kategorie befassen wir uns mit der Historie verschiedener Gerichte, soweit eine „Geburtsstunde“ zu ermitteln ist. Nur weil ein Gericht in einem Kochbuch bzw. Hausbuch auftaucht, heißt es noch lange nicht, dass es erst zu diesem Zeitpunkt „erfunden“ wurde. Betrachten wir uns das »Buch von guter Speise«, dem vermutlich frühesten Buch mit kulinarischen Handlungsanweisungen, so kann man beruhigt behaupten, dass diese Speisen bereits schon längere Zeit bekannt waren.

Selbstverständlich dürfte sein, dass viele Speisen ihre Namen verändert haben. Im Mittelalter hatten viele Gerichte noch keinen Namen, man bezeichnete sie gemäß ihrer Zutaten. Später gab es Bezeichnungen die sich über Jahrhunderte einbürgerten und zum Alleinstellungsmerkmal wurden. Vielfach bekamen Gerichte auch Bezeichnungen die wohl dem niedrigsten Stand entsprachen, unflätig sind und niveaulos. Ich denke an »tote Oma« oder »Kellerkuchen«. Solche Ausdrücke durfte ich zu Hause nicht bringen und habe sie auch erst durch das Internet kennengelernt. Es gibt leider auch immer Menschen, die die echten Namen verschiedener Speisen gar nicht kennen.


Benutzer-Werkzeuge