Seit vielen Jahrzehnten, so an die 30, steht die Frage im WWW Raum: Wer hat das Rumpsteak Strindberg erfunden. Da hat man sogar die Schweden persönlich bemüht, eine Antwort zu finden. Der ganze Aufwand war völlig umsonst, denn es ist schon seit 1910 klar, wer das Steak Strindberg erschaffen hat. Der große Chef der Vier Jahreszeiten Alfred Walterspiel. In seinem Buch: Meine Kunst in Küche und Restaurant findet man das Originalrezept, Das Buch erschien in den 1950er Jahren, doch das Gericht war wohl schon eher da.
Strindberg lebte im Herbst 1892 in der Lindenallee 20, in Berlin Friedrichshagen bei seinen Landsleuten Ola Hansson und Laura Marholm. Strindberg erregte mit seinen sozialkritischen Theaterstücken, wie „Der Vater“ (1887) und „Fräulein Julie“ (1888), Anstoß in seinem Heimatland Schweden und kam durch die (auch finanzielle) Unterstützung der Hanssons am 30.09.1892 nach Friedrichshagen. Aufgrund seines Bruchs mit den Hanssons zog er nach Berlin-Mitte. Die Bar “Zum Schwarzen Ferkel” Unter den Linden entwickelte sich für ihn zu einem weiteren literarischen Treffpunkt. Er stattete Friedrichshagen vom 30.03. bis zum 10.04.1894 einen letzten Besuch ab.
Wie man aus Strindbergs Erinnerungen erfahren kann, war der Künstler ganz vernarrt in Rumpsteak mit Zwiebeln. Ob sich Strindberg und Walterspiel je kennengelernt haben, konnte ich noch nicht herausfinden. Für alle Generationen die nach Alfred Walterspiel das Steak in Restaurants bestellten, ist das eigentlich egal. Danke Alfred Walterspiel für diese herrliche Garnitur.