Warning: Undefined array key "keywords" in /var/home/v16951/www/historische-genusswelt.de/lib/plugins/htmlmetatags/syntax/syntax.php on line 121
portale:kulinarische_garnituren:kategorie:garnituren_martin_blueher [Deutsche historische Genusswelt]

Deutsche historische Genusswelt

Culinary History der deutschen Küche

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portale:kulinarische_garnituren:kategorie:garnituren_martin_blueher

~~META: creator = Justine Marén &date valid = 2023-01-01 ~~

Garnituren P. Martin Blüher


Invalid Link
Garnituren P.Martin Blüher 1893

Dr.med. Paul Martin Blüher (★ 15. Februar 1846 in Dürrweitzschen bei Leisnig (K. Sachsen) † 26. Februar 1908 in Leipzig) wurde als Sohn eines ev. Pfarrers geboren. Er besuchte das Gymnasium zu Zittau, studierte nach einer kurzen Lehrzeit in einer Apotheke an der tierärztlichen Hochschule in Dresden und an der Universität Leipzig. 1870/71 machte er den Feldzug im Offiziersdienst mit. Darauf praktizierte er einige Jahre als Arzt und Tierarzt, gab die Praxis jedoch später auf. Er wurde Fachschriftsteller über Gasthaus-Wesen und Kochkunst. 1878 gründete er die »Hotel-Revue« (»Kellner-Freund«) und den »Deutschen Kellner-Bund« Blüher war Ehren-Mitglied vieler Fachvereine. Auch die »Internationale Fleischer-Zeitung« gab er seit 1882 heraus. Seiner Feder entstammten zahlreiche Aufsätze in seinen und anderen Zeitungen. Er war der ursprüngliche Begründer der Gasthaus-Literatur. In Leipzig, wo er auch lebte, hatte er eine Fachbuchhandlung gegründet. (Firma P. M. Blüher). Blüher war die eigentliche Seele des Buches.
Quelle: Vortext zum Buch


Klare Suppen Consommé


Nr. Klare Kraftbrühen Garnitur frz. Erklärung der Garnitur
01 consomme à l’ancienne à la modeBrühe von Hammel- und Rindfleisch
02 consomme à la moderneVon Rind-und Kalbfleisch; Huhn und anderem Geflügel mit ausgestochenen Möhren Zwiebeln; Sellerie; Petersilie und Schnittlauch
03 Consommé de coqKraftbrühe vom Hahn
04 Consommé de lapinKraftbrühe vom Kaninchen
05 Consommé à la minutKraftbrühe auf Vorrat; sofort verfügbar
06 Consommé à la moelle de boeufKraftbrühe mit Semmelklößchen, Ei und Rindermark
07 Consommé de moutonKraftbrühe vom Hammel/ Schaf
08Consommé aux oeufsRinderkraftbrühe mit Ei
09Consommé pectoredWeil von Ärzten oft Brustkranken verordnet - pectoral für die Brust; ist eine Fleischbrühe von Huhn mit Graupen und Reis
10Consommé de perdrix (perdreau)Kraftbrühe vom Rebhuhn
11Consommé de pigeonKraftbrühe von der Taube
12Consommé de pouletKraftbrühe vom Huhn
13Consommé de raeinesKraftbrühe von Wurzelgemüse
14Consommé au rizKraftbrühe mit Reis
15Consommé ä la semouleKraftbrühe mit Grieß
16Consommé de veauKraftbrühe vom Kalb
17Consommé de veau rafraichissantKraftbrühe vom Kalb mit Lattich und Kerbel
18Consommé de volailleGeflügel-Kraftbrühe
19Consommé Brunoise à la ColbertRinder-Kraftbrühe mit Gemüse und Eieinlauf
20Consommé à l’alsacienneKraftbrühe mit Sauerkraut und Gänseleber
21Consommé à la andalousienneMit in dünne Scheiben geschnittenem Gemüse und Tomaten-Eierkuchen oder anstelle Eierkuchen: mit Tomatenmus gefüllten Fischkloßchen mit verlorenen Eiern
22Consommé à la d’ ArtoisKraftbrühe mit Arrowroot
23Consommé à la d’AulanierKraftbrühe mit Wirsingkohl-Klößchen
24Consommé à la Barakine (Baraquine)Kraftbrühe mit Tapioka, Trüffel- und Geflügelstreifen
25Consommé à la BeaufortKraftbrühe vom Fasan mit Gänseleber-Klößchen
26Consommé à la BeauvilliersKraftbrühe mit gefüllten Gurken und Croutons
27Consommé à la Benoit [Benoy]Kraftbrühe mit gebackenem Gemüse
28Consommé à la BerchouxWild-Kraftbrühe mit Wachtelstreifen
29Consommé aux à la biscotte(s)Kraftbrühe mit Zwiebackwürfeln
30Consommé à la bordelais(e)Kraftbrühe mit Rindermark und Bordeaux
31Consommé à la BourdaloueGeflügel-Kraftbrühe mit Geflügelfleischwürfeln, frz. Erbsen, mit Krebsbutter gefärbten Reisklößchen
32Consommé à la BritanniaKraftbrühe mit Frühjahrsgemüse und Geflügelklößchen
33Consommé d la brunoiseNicht à la brunnoise = auf Brünner Art; hat nichts mit B r ü n n zu tun, kommt von Brunoy, im franz. Dep. Seine-et-Oise, welche durch Gemüsebau berühmt ist
34Consommé à la CameraniRinder-Kraftbrühe garniert mit gewürfelten geschmorten Karotten, Sellerie und Lauch und gebrochenen Spaghetti. Es wird mit geriebenem Parmesankäse serviert
35Consommé à la CaninoKraftbrühe mit Nudeln
36Consommé à la CapriKraftbrühe mit Wachtellendchen und Hahnenkämmen
37Consommé à la CaremeAntonin Careme, berühmtester Koch und Fachschriftsteller zu Anf. d. 19.Jahrh.; mit kleinen Gemüse-Klößchen und gerösteten Brotschnitten
38Consommé à la castellanAuch, aber jedenfalls irrtümlich, castillane (kastillanisch), falsch castillanne, kann auch, da von manchen Autoren Castellane geschr., vom frz. Marschall Castellane (unter Napoleon I.) abstammen ; von Wildbret mit Schnepfen-Schnitten und Klößchen.
39Consommé à la CelestineIn manchen Kochbüchern findet man à la celestine (von celestin = himmlisch), was unrichtig ist. Celestine wird mit dem weiblichen Eigen-Namen »Cölestine« in Verbindung gebracht.
40Consommé à la chanceliereGeflügel-Kraftbrühe mit Erbsmus-Klößchen
41Consommé à la ChasseurRinderkraftbrühe mit Rebhuhnknochen, Streifen von gebratenen Rebhuhnlenden
42Consommé des chätelains (ä la chätelaine) Rebhuhn-Kraftbrühe mit Zwiebelmus-Klößchen
43Consommé à la ChesterfieldChesterfield: Mit Tapioka, Slierrywein (worin man Thymian [Biensaug], Majoran [Meiran], Basilikum und Nelken hat heiß ausziehen lassen), Schildkrötenfleisch-Schnitten, weißen sowie mit Krebsbutter gefärbten roten und mit gehackten Trüffeln bereiteten schwarzen Hühnerfleisch-Klößchen.
44Consommé à la chiffonnadeGemüse-Kraftbrühe mit Kopfsalat-Blättern, Petersilien-Zweigen, mit verlorenen Eiern oder ohne
45Consommé à la ChorseuilGeflügel-Kraftbrühe mit Hühner-Klößchen und Spargel
46Consommé aux choux de Milan farcis Einlage von gefülltem Wirsingkohl
47Consomme Christophe Colomb Kraftbrühe mit Tomaten-Klößchen
48Consommé ClermontKraftbrühe mit gebackenen Zwiebelringen
49Consommé ColbertGeflügel-Kraftbrühe mit Gemüse und verlorenen Eiern
50Consommé à la crecy Kraftbrühe mit Möhrenwürfeln
51Consommé à la creme de faisanWild-Kraftbrühe mit gefüllten Eiern. Füllung besteht aus Fasanen - und Trüffelmus
52Consommé à la creme de legumesKraftbrühe mit Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Lauch gehackt, dass in Becher-Formen gestockt ist, in Würfeln
53Consommé à la creme de marronsKraftbrühe mit Würfeln aus gestocktem Maronimus
54Consommé aux croütes à la CrécyRichtig ist à la crecy, nach einer Möhren -Sorte gleichen Namens benannt. Kraftbrühe mit in Butter gerösteten Brotscheiben, die mit Möhren- und Hühnerfleischmus bestrichen sind.
55Consommé aux croütes (gratinees)Kraftbrühe mit in Butter gerösteten Brotscheiben, die beliebig bestrichen sind
56Consommé DaumontKraftbrühe mit Kohl und Ochsengaumenstreifen
57Consommé à la DemidowGeflügel-Kraftbrühe mit Tapioka
58Consommé à la dieppoise (Dieppe)Kraftbrühe mit Gemüse-und Kartoffel und Croutons. Auf besonderem Teller mit Geflügelmus gefällte Trüffeln
59Consommé de dinde ä la meteoreVom Fleisch der Truthenne, weiß, grün und rot gefärbt (Farbe des Meteor-Lichtes).
60Consommé à la diplomateKlare Geflügel-Kraftbrühe mit in Streifen geschnittenem Hühnerfleisch und Trüffeln.
61Consommé DoriaKraftbrühe von Wildbret mit gebackenen Kohlklößchen 2) garniert mit Gurke, kleinen Ravioli und kleinen pochierten Hähnchenpüree- und Tomatenstückchen
62Consommé DouglasKraftbrühe mit Kalbfleischstreifen und Artischocken
63Consommé ä la Dubarry (du Barry)Rinder-Kraftbrühe mit Blumenkohlröschen, Eierstich und Tapioka
64Consommé duchesseKraftbrühe mit Kalbfleischstreifen
65Consommé des epicuriensKraftbrühe mit gerösteten Brotscheiben und einer dicken Schicht Parmesan überbacken, mit Madeira abschmecken und verlorenen Eiern
66Consommé d’Esclignac (Desclignac)Kraftbrühe mit Eierstich, ausgestochenen Möhren und Rüben
67Consommé à l’estragonKraftbrühe mit gehacktem Estragon
68Consommé de faisanKraftbrühe vom Fasan
69Consommé à la Londonderryvollständiger Name Charles William Vane Marquis von Londonderry, früher Sir Charles Stewart, britischer Staatsmann, geh. 17. Mai 1778, gest. 6. März 1854 zu London. Die Kraftbrühe von Rind- und Fasanfleisch enthält Fasanfleisch-Schnitten, in Becher- Formen gestocktes, dann in Scheiben geschnittenes Fasanfleischmus, kleine weiße Zwiebeln, Schoten-Kenie und Spargel-Spitzen.
70Consommé de faisan aux quenellesKraftbrühe mit Klößchen von Fasanenfleisch
71Consommé de faisan à la SevigneKraftbrühe mit Rebhuhn- Lendchen, welche in Becher-Formen gestockt und dann in Scheiben geschnitten sind
72Consommé à la fin de sikcleKraftbrühe
73Consommé à la flamand(e)Kraftbrühe flämische Art mit Rosenkohlklößchen und Crutons
74Consommé à la FleuryKraftbrühe mit Reis und Gemüsewürfeln
75Consommé à la florentin(e)Kraftbrühe mit kleinen gefüllten Blätterteig-Törtchen
76Consommé à la fransaiseEflügel-Kraftbrühe ) mit weiß, rot, blau und grün gefärbten, mit Trüffelmus gefüllten Geflügel-Klößchen
77Consommé franco-suisseKraftbrühe von Rindfleisch und Geflügel, mit Klößchen in schweizerischen und französischen Landesfarben nebst Rostbrötohen mit grünem Käse.
78Consommé aux genoises à la parmesaneKraftbrühe mit kleinem Backwerk (ginoises), welches anstatt mit Zucker mit Parmesan bestreut und in Blätterform geschnitten ist.
79Consommé de gibierKraftbrühe von Wildbret
80Consommé de gibier à la VillarsWild-Kraftbrühe mit in Scheiben geschnittenen, in Rheinwein gekochten Trüffeln
81Consommé de gibier aux raviolesWild-Kraftbrühe mit Wildbretmus gefüllten Ravioli
82Consommé à la GlovisWild-Kraftbrühe
83Consommé aux gnocci (nocles)Wild-Kraftbrühe mit kleinen Gnocci oder Nocken
84Consommé à la Grimod de la ReyniereKraftbrühe mit Geflügel und Gemüse
85Consommé aux grives farciesKraftbrühe mit gefüllten Krametsvögeln
86Consommé aux haricots vertsKraftbrühe mit geschnitzelten Bohnen
87Consommé en hochepot aux queues de boeufKraftbrühe mit Ochsenschwanz und Graupen
88Consommé à I‘mperatriceKraftbrühe mit verlorenem Ei
89Consommé imperial(e)Kraftbrühe mit Klößchen und Hahnenkämmen
90Consommé à la italien(ne)Kraftbrühe mit Makaroni
91Consommé aux jacobinsKraftbrühe mit den französ. Eier-Klößchen jacobins, nicht nach den Jakobinern
92Consommé à la jardiniereKraftbrühe
93Consommé à la JerusalemKraftbrühe mit kleinen Klößchen von Erbsen-Größe, die aus Topinambur herausgeschält werden
94Consommé Joinville Geflügel-Kraftbrühe mit Royale in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel: Karotte, grüne Bohnen und Geflügel.
95Consommé à la JulienneKraftbrühe mit verschiedenfarbigen Gemüse - Streifen von Rüben, Kohl, Salat, Sellerie, Möhren.
96Consommé julienne MontpensierKraftbrühe mit Gemüsefäden und Eierstich

Portal_kulinarische_Garnituren Portal_historische_Küche Martin._P._Blüher

portale/kulinarische_garnituren/kategorie/garnituren_martin_blueher.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/25 15:10 von 127.0.0.1